Bachmann – seit 1897
Die Confiserie Bachmann feiert im
Jahr 2017 ihr 120-jähriges Bestehen.
1897 übernahm Anton Bachmann
die Bäckerei Stadtmühle Sursee (im
Bild unten) und legte so den Grundstein
für die heutige Erfolgsgeschichte.
Gründung der Bäckerei Bachmann.
Das Goldvreneli, die bekann-
teste Goldmünze der Schweiz,
kam in Umlauf.
Der Boston-Marathon war der erste
Marathon ausserhalb der Olympischen
Spiele (15 Athleten am Start).
Der Roman «Dracula»
ist erschienen.
Der Dieselmotor
wurde erfunden.
Das Wiener Riesenrad auf dem Prater
wurde in Betrieb genommen.
Ein Kilogramm Brot
kostete 38 Rappen.
Der erste «Luzerner Tages-
Anzeiger» erschien und stellte
wichtige Weichen für die
Luzerner Medienlandschaft.
Die erste Schweizer
Fussballmeisterschaft
wurde durchgeführt.
Und 1897 fanden diese Ereignisse statt:
1897
1936
1965
1976
1998
seit 2006
Evolution einer kulinarischen Marke
Think Pink – die Geschichte einer Farbe
Wir waren schon rosarot, als man Rosarot noch nicht mit Süssem assoziierte
und sich im Gegensatz zu heute kein Mann freiwillig mit rosaroten Tüten
auf den Strassen ertappen lassen wollte. Trotzdem blieben wir dabei und
wurden dafür auch belächelt. Heute werden wir um unser konsequentes
Farbmarketing beneidet.
Ein 5-jähriger Bub wurde von seiner Mutter gefragt: «Hast du das lustige,
rosarote Auto vorbeifahren gesehen?». Obwohl er noch nicht lesen konnte,
wusste er sofort: «Mami, meinst du das Bachmann-Auto?». Recht hat er. Rosa
rot ist nicht Rosarot, Rosarot ist BACHMANN, das weiss doch jedes Kind!
5