Die Wurzeln unserer Tees
In der Fabrik von L’art du thé in Ballwil werden die Sachets Crystal für uns mit modernster Technik gefertigt. Mit Präzision wird die Teemenge abgewogen. Mit Ultraschall wird das Stoffgewebe geschnitten und verschweisst. Grundlage für ein echtes Tee-Erlebnis ist eine gute Qualität der Blätter und deren sorgfältige Verarbeitung.
Daher bereist Barbara Vogel-Häfliger regelmässig die Tee-Anbaugebiete. Mit grösster Sorgfalt werden in den Teeplantagen erstklassige Teesorten degustiert und ausgewählt. Es wird dabei auf Qualität und Nachhaltigkeit geachtet. Sobald der Tee im betriebseigenen Gewerbegebäude eintrifft, wird jede Charge nochmals kontrolliert und degustiert, um eine konstante Qualität zu garantieren.

Gerade die Nachhaltigkeit ist für Barbara Vogel-Häfliger ein wichtiges Thema. Darum achtet sie auf folgendes:
- Keine Luftfracht – kein unnötiger CO₂-Ausstoss
Die Tees reisen auf dem Seeweg – nicht im Flugzeug. - Produktion in der Schweiz
Lager, Produktion, Versand und Administration – alles unter einem Dach im Luzerner Seetal. - Teebeutel «Sachets Crystal» aus Zuckerrohr (NeoSoilon®)
100% pflanzlich, industriell kompostierbar, biologisch abbaubar, gentechnik- und mikroplastikfrei. - Recyclingstarke Verpackung
Die Umverpackung der «Sachets Crystal» ist PFAS-frei und erzielt 18/20 Punkten im Recyclingtest. - Wiederverwenden statt verschwenden
Mehrfach-Nutzung der Kartons - Kein Extra-Abfall – nur clevere Nutzung
Das Füllmaterial für Versandpakete ist ein Nebenprodukt aus der Teebeutelproduktion. - Sonnenenergie für eine nachhaltige Produktion
CO₂-neutraler Strom dank Photovoltaik-Anlage auf dem Betriebsgebäude. - Pellets und Solarthermie für Heizung und Brauchwasser
Klimaneutrale Wärmeerzeuger, die sich lohnen – auch für die Umwelt. - Verpackung? Nur wo nötig! Weil weniger mehr ist.