Regionale Lieferanten – ein Zeichen der Nachhaltigkeit und Verwurzelung
Unser Ziel ist es, Sie von morgens bis abends kulinarisch unkompliziert, zeitgemäss und hochwertig zu verwöhnen. Das geht vom Kaffee und Tee über Brot und Feinbackwaren bis hin zum vielfältigen Snack- und Lunchangebot und feiner Schweizer Schokolade. Täglich frisch, schnörkellos und hausgemacht. Wenn immer möglich achten wir auf regionale Zulieferer, denn wir lieben unsere Heimat und legen Wert auf Lokalität.
Rast Kaffee AG, Ebikon
Bei Rast Kaffee arbeitet ein Team von erfahrenen Kaffee-Spezialisten, das mit Leidenschaft und ganzem Herzen dabei ist, wenn es darum geht, dieses Ziel zu erreichen. Vollste Konzentration, eine gute Nase und stete, genaue Qualitätskontrolle sind nötig, damit das Ergebnis Ihren und unseren eigenen, hohen Ansprüchen zu jeder Zeit genügt. Seit über hundert Jahren pflegt RAST in Ebikon in ihrem Familienbetrieb eine Kultur des Geniessens und der Pflege einer gehobenen Kaffeekultur. Passion und Liebe zum Kaffee werden dabei von Generation zu Generation weitergegeben – das Ziel bleibt dasselbe: der perfekte Kaffee.
Parmino, Alpnach
Streuen Sie Käse über unsere Pasta und Gnocchi, dann kommt dieser geriebene Hartkäse von Parmino in Alpnach. Der Käse wird aus Milch aus der Region in gewerblichen Kleinbetrieben hergestellt.
Heinzer Metzgerei GmbH, Muotathal
Verschiedene Fleisch- und Aufschnittprodukte kommen von der Metzgerei Heinzer aus Muotathal. Die Metzergei wurde 1920 gegründet und wird heute in der 3. Generation geführt und beschäftigt über 50 Mitarbeitende. Sie beziehen das Fleisch von rund 80 Bauern aus der Region wie zum Beispiel dem Wetterschmöcker Roman Ulrich aus dem Bisisthal. Sie garantieren Heinzer, dass das Schlachtvieh aus tiergerechter, natürlicher und kontrollierter Haltung stammt.
Molki Stans, Stans
Die ehemalige Molkerei Barmettler mitten in Stans wurde 2020 von Axel Dippold und Christian Sulzberger übernommen. Die Käserei produziert mit viel Leidenschaft und Handarbeit authentische Produkte aus Rohstoffen aus der Region. So kommt die Milch von Höfen direkt hinter dem Dorf am Fuss des Stanser Horns bis nach Oberdorf und im Stanser Boden.
Max Felchlin AG, Ibach
Unsere Schokolade stammt vom Schwyzer Traditionsunternehmen Max Felchlin AG, das seit über 100 Jahren für edelste Schweizer Schoggi und kompromisslose Qualität steht. Felchlin produziert in Ibach SZ.
Gemeinsam mit ihnen haben wir eine eigene Rezeptur für die Bachmann-Milchschoggi entwickelt, aus der wir unsere Schoggi-Spezialitäten herstellen. Auch für unserer Grand-Cru-Schokoladenprodukte beziehen wir verschiedene sorgfältig abgestimmte Couverturen von Felchlin, die auf dem Maracaibo-Kakao basiert.
Biohof Stalder, Sempach
Wir beziehen unseren Dinkel für das Demeter Dinkelbrot vom Biohof Stalder in Sempach. Die Familie Stalder lässt hier Dinkel und Getreidesorten in Harmonie mit der Natur und nach den strengen Regeln für das Demeter-Label wachsen. Das Label steht für Spezialitäten, die nach der ältesten und strengsten Form der Landbewirtschaftung erzeugt wurden. Mit geschlossenen Kreisläufen und einer ganzheitlichen Sichtweise auf Mensch, Natur und Tier werden besonders nachhaltige Lebensmittel geschaffen.
Sel des Alpes, Bex
Man nennt es das «Weisse Gold der Alpen»: das Sel des Alpes aus dem Salzbergwerk Bex im Waadtland. Das Salz ist seit Millionen von Jahren vom Fels umschlossen und wird mit Bergwasser herausgelöst. Seit mehr als 500 Jahren produziert das Bergwerk in Bex sein Salz mit der grünen Energie aus dem lokalen Wasserkraftwerk. So entsteht eines der reinsten Salze der Welt.
Holderhof Produkte AG
Unsere Bio Tees und Säfte werden von der Firma Holderhof Produkte AG hergestellt. Der Grundstein für das Unternehmen legte Christof Schenk vor über zwanzig Jahren, als er auf dem elterlichen Hof eine Holdunderbaum pflanzte. Heute hat die Firma drei Standorte und produziert mit rund 100 Mitarbeitenden Sirupe, Süssgetränke und Fruchtsäfte in über 70 Millionen Flaschen. Die Vision von Beginn bis heute ist geblieben: Die Verarbeitung von eigenen, qualitativ hochstehenden, naturbelassenen Rohstoffen möglichst in Bio-Qualität zu speziellen Getränken ohne Konservierungsmittel.
Ottiger Spezialitäten AG, Ballwil
Das Familienunternehmen wurde 1974 gegründet und ist seinem Standort in Ballwil bisher treu geblieben. Mit Stolz bezeichnet Ottiger ihre Produkte als «hausgemacht». Sie setzen bewusst keine Technologien oder Verfahren ein, die man in der heimischen Küche nicht auch zur Verfügung hat. Sie legen grossen Wert auf die Qualität der Zutaten und verarbeiten jeweils maximal 30 kg Früchte pro Ansatz, um die Textur der Rohstoffe zu erhalten. Darum schmeckt diese Konfi bei uns im Bachmann so gut.
CAG Cartonnagen AG
Mit der CAG Cartonnagen AG arbeiten wir schon über Jahrzehnte zusammen. Das Stanser Unternehmen stellt für uns unter anderem Tortenschachteln her. Der CAG gelingt es, unsere Bedürfnisse optimal zu decken. Ihr oberstes Ziel ist die kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung des Unternehmens, ihrer Produkte und Dienstleistungen. Durch das Qualitätsmanagement stellen sie zudem sicher, dass die gesteckten Ziele umgesetzt werden, um den heutigen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Darauf zählen wir!









